Annette Lampen - Zertifizierter biometrischer Gleitsicht-Experte

98% der Gleitsicht-Brillenträger nutzen Gläser, die nicht perfekt zu ihren Augen passen, da fast alle Gleitsichtgläser nach einem statischen, reduzierten Augenmodell mit Standardwerten hergestellt werden. Seit 120 Jahren wird bei der Berechnung von Brillengläsern das sog. "Gullstrand-Auge" als Standard-Berechnungsgrundlage zugrunde gelegt.

„Aber jedes Auge hat eine andere Länge und Form,“ wendet Annette Lampen ein. „Die Augenlänge verschiedener Menschen kann bis zu 10 mm variieren. Deshalb passt der Standardwert der Augenlänge nur auf 14 %, die sphärische Brechkraft der Hornhaut auf 27 %, die astigmatische Brechkraft nur auf 16 % und die Vorderkammertiefe auf 25 % aller Augen. Kombiniert man alle Werte, ist dieses Standardmodell lediglich für 2 % aller Augen weltweit zutreffend.

Rodenstock hat es geschafft, das "Gullstrand-Auge" abzulösen – ein Quantensprung in der Augenoptik und ein Grund für uns, gemäß unserem Anspruch als Premium-Augenoptiker an beste Qualität unseren seinerzeit erst drei Jahre alten DNEye® Scanner durch die neuste Generation auszutauschen. Denn nur der DNEye® Scanner 2 kann durch die Verknüpfung mit der patentierten DNEye® PRO Technologie alle relevanten biometrischen Daten Ihrer Augen erfassen und biometrische Gleitsichtgläser fertigen. Betrachtet werden neben den o. g. Abmessungen Ihrer Augen die Pupillengröße bei Helligkeit und Dämmerung, die individuellen Abbildungsfehler höherer und niederer Ordnung und die Topographie der Hornhaut.“

Diese große Bandbreite bei der Datenerfassung hatte unseren Mitarbeiter, Hans-Jörg Richter, dazu bewogen, in unseren augenoptischen Fachbetrieb zu wechseln. Was ihn aber am meisten überzeugt, ist die Zusammenarbeit mit unserem Glashersteller Rodenstock: „Die in wenigen Minuten von Ihren beiden Augen an über 7.000 Messpunkten erfassten extrem umfangreichen biometrischen Datensätze übermitteln wir online an Rodenstock. Mit diesem detaillierten Datensatz wird Ihr einzigartiges biometrisches Augenmodell erzeugt, auf dessen Basis Rodenstock auf den Mikrometer genau passende Gläser maßfertigt. Damit ist Rodenstock weltweit der einzige Hersteller, der alle seine Messdaten direkt digital in die Brillenglasproduktion einfließen lassen kann.“

Das Ergebnis jahrzehntelanger Forschungsarbeit von Rodenstock sind maßgefertigte biometrische Brillengläser, die eine völlig neue Qualität des Sehens ermöglichen. Diese lassen sich nicht mit phantasievoll verwendeten Brillenglas-Kategorien herkömmlicher Brillengläser bewerten, sondern sie begründen einen neuen Qualitätsstandard oberhalb von Basis- / Komfort- / Premium-Gleitsichtglas: B.I.G. BIOMETRIC INTELLIGENT GLASSES®.

Der große Vorteil maßgefertigter biometrischer Brillengläser: Beim Maßanzug würde man sagen: „Er ist Ihnen auf den Leib geschneidert“ oder „sitzt wie eine zweite Haut“. Nichts zwickt, nichts kneift. Alles sieht perfekt aus.

Eine speziell für Sie gemachte Brille mit maßgefertigten Gläsern in einer entsprechend hochwertigen Fassung von RODENSTOCK, LINDBERG, LUNOR oder Andy Wolf erzielt den gleichen Effekt: Ihr Auge fühlt sich sofort pudelwohl. Sie profitieren von schärfster und kontrastreichster Sicht aus allen Blickwinkeln und bei jedem Blick, sowohl in den peripheren Bereichen wie auch in der mittleren, nahen und weiten Distanz und das bei allen Lichtverhältnissen, insbesondere auch bei Dämmerung. Außerdem wird Ihre Fähigkeit gestärkt, Objekte in verschiedenen Entfernungen schneller und intuitiver zu fokussieren, was Ihnen im Straßenverkehr, bei der Arbeit und beim Freizeitsport größere Sicherheit gibt.

Testen Sie unseren DNEye-Scanner 2+ bei einem kostenlosen und unverbindlichen Sehtest mit ganzheitlicher Sehberatung!

Insbesondere wenn Sie zu den besonders gefährdeten Corona-Risikogruppen gehören, vereinbaren Sie gern einen Termin, damit wir Sie in unserem klimatisierten Rodenstock Sehzentrum abseits vom sonstigen Kundenverkehr in entspannter Atmosphäre bedienen können – nötigenfalls auch außerhalb der regulären Öffnungszeiten. Telefon: 0 25 24 / 212 80



In der nachfolgenden PDF-Datei finden Sie ausführliche Informationen zu unserem RODENSTOCK DNEye® Scanner ebenso über diesen Link direkt von Rodenstock: https://www.rodenstock.de/de/de/technologie.html

 

1642.103205
1642.103206

 

303053.103438

Annette Lampen setzt neue Maßstäbe - Sehen auf allerhöchstem Niveau durch Einrichtung ihres Rodenstock Seh-Zentrums

(mel) „Mittelmaß ist für unsere Kunden nicht gut genug“, betont Annette Lampen, Inhaberin des gleichnamigen Juwelier- und Augenoptikerfachgeschäftes im Herzen von Ennigerloh. „Wir wollen dem Kunden das technische Optimum bieten, um ihm das bestmögliche Seherlebnis zu ermöglichen.“ Für das Ennigerloher Traditionsunternehmen kam daher die Zusammenarbeit mit Rodenstock wie gerufen, weil dem innovativen deutschen Glashersteller ein Quantensprung in der Augenoptik gelungen ist.
Modernste Eye Lens Technologie mit dem DNEye® Scanner von RODENSTOCK.

Seit 150 Jahren messen Augenoptiker Fehler niederer Ordnung, nämlich Sphäre und Zylinder, die mit Brillengläsern korrigiert werden, so wie es jeder Brillenträger kennt. Mit Wellenfrontmessgeräten konnten seit ein paar Jahren Fehler höherer Ordnung gemessen, aber nicht korrigiert werden, was dem Kunden letztlich nichts brachte. Erst mit dem neuen DNEye-Scanner, der Annette Lampen nun zur Verfügung steht, ist es möglich, Fehler höherer Ordnung der Augen nicht nur zu messen, sondern auch in Brillengläser einzuarbeiten und damit die Sehleistung der Brillenträger zu optimieren.

Fehler höherer Ordnung haben großen Einfluss auf die Sehleistung. Beispielsweise sind sie verantwortlich für eine hohe Streuung der Punkte, aus denen sich unsere wahrgenommen Bilder zusammensetzen. Durch eine Korrektur ergeben sich demnach ganz neue Perspektiven für scharfes, kontrastreichen und farbbrillantes Sehen, insbesondere für Menschen, die einen hohen Anteil an Abbildungsfehlern höherer Ordnung haben. Während bei optimalen Lichtbedingungen trotz dieser Sehfehler oftmals das Sehen noch einigermaßen ausreichend ist, wird es in der Dämmerung meist problematisch und damit zumal im Straßenverkehr unangenehm bis gefährlich. Weil die Lichtverhältnissen die Sehleistung beeinflusst, hat Rodenstock ein Verfahren entwickelt, bei der Messung normales Tageslicht als auch Dämmerlicht zu simulieren. In ihrem neu eingerichteten und großzügigen „Rodenstock-Sehzentrum“ im hinteren Bereich des Ladens wurden optimale Bedingungen für diese hochpräzise Messungen geschaffen, so dass die neuen Brillengläser optimal auf das Tages- und Dämmerungssehen des Kunden abgestimmt werden können.

Dazu bedarf es aber noch weiterer Messverfahren zur Ermittlung des subjektiven Sehempfindens und der individuellen physiognomischen Merkmale, wie die Pupillendistanz. Diese Messergebnisse werden zusammen mit der exakt vermessenen Hornhauttopografie des Brillenträgers über eine spezielle Software an das Rodenstock-Rechenzentrum übermittelt.

Quelle: Stadtanzeiger vom 24.04.2016

 

303590.103430

Maßgefertigte biometrische Homeoffice-Brille

Helmut Schäfer-Lampen demonstriert, dass das Tragen einer Gleitsichtbrille bei Bildschirmarbeit zu Fehlhaltungen des Kopfes und in der Folge zu gesundheitlichen Schäden führen kann.

 

Immer mehr Menschen nutzen digitale Endgeräte vom PC über Tablett bis zum Smartphone. Der Trend zum Homeoffice verstärkt diesen Trend und wird uns noch lange erhalten bleiben. Die tägliche Nutzungsdauer verlängert sich ständig, was weitreichende Folgen hat:

- Weltweite Verbreitung der Kurzsichtigkeit, weil dadurch nachgewiesenermaßen das Längenwachstum der Augen beeinflusst wird. Kommen Sie deshalb regelmäßig zum Sehtest! Denn häufig merkt man gar nicht, dass man eine Brille benötigt.

- Ihre Augen werden überanstrengt und müde, was vielfach zur chronischen Trockenheit Ihrer Augen führt. Dieser „Digitale Sehstress“ wirkt sich negativ auf Ihr Wohlbefinden, Ihre Arbeitsleistung und Ihre Gesundheit aus. Nach aktuellen Schätzungen sind auch ohne den aktuellen Homeoffice-Boom schon 7 von 10 Bildschirmnutzern betroffen.

- Ihre Augen werden in erhöhtem Maße dem schädlichen blauen Licht ausgesetzt, das von Monitoren emittiert wird, was sich u. a. negativ auf Ihren Schlaf-Wach-Rhythmus auswirkt.

- Gleitsichtbrillen sind bei der PC-Arbeit völlig ungeeignet, weil sie eine ungesunde Kopf- und Körperhaltung verursachen mit fatalen Gesundheitsfolgen von der Verspannung der Nacken- und Rückenmuskulatur bis zum Abklemmen von Nerven.

 

Biomettrische_homeoffice_brille

Vor diesen negativen Folgen der langen Nutzungsdauer digitaler Endgeräte können Sie sich mit digitalen Brillengläsern für Ihre speziellen Anforderungen nachhaltig schützen. Das Konzept dieser einzigartigen Brillengläser sorgt für die perfekte Unterstützung und Entlastung Ihrer Augen in der digitalen Arbeitswelt. Gerade in der eh schon belastenden Zeit der Corona-Pandemie mit der ständigen Einschränkung von Aktivitäten und sozialen Kontakten sollten Sie sich den Luxus gönnen, mit einer biometrischen Homeoffice-Brille etwas für Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden zu tun. Wir erkennen doch alle in dieser Krise, dass unsere Gesundheit unser höchstes Gut ist.

Gönnen Sie sich und Ihren Augen Entspannung!

Als Spezialisten für bestes, komfortables Sehen können wir Ihnen Ihre Arbeit im Homeoffice spürbar angenehmer und leichter machen. Dafür hat Rodenstock ein vollkommen neues Konzept entwickelt: Mit Brillengläsern, die auf Basis Ihrer individuellen Arbeitsplatzsituation und nach einem biometrischen Modell für jedes Ihrer beiden Augen auf den Mikrometer genau berechnet werden.

Für Gleitsichtbrillenträger bietet Rodenstock mit den ergonomischen Nahkomfortgläsern ein Portfolio an, das optimal an Ihre speziellen Bildschirmentfernungen angepasst werden kann. Ergonomisch angeordnete und dank Personal EyeModel bis zu 40% größere Sehbereiche im Nah- und Zwischenbereich unterstützen eine entspannte Kopf- und Körperhaltung für ein komfortables und ermüdungsfreies Sehen.

Im Einstärken-Segment bietet Rodenstock mit dem Mono Plus Glas speziell für das Alltagsleben entwickelte Brillengläser an. Sie zeichnen sich durch eine leichte Leseunterstützung im unteren Glasbereich aus. Auch bei kurzen Entfernungen sorgen sie so für entspanntes, ermüdungsfreies Sehen. Damit ist sie nicht nur für PC-Arbeit besonders geeignet, sondern auch bei allen anderen Alltagsbeschäftigungen, wie Haus- und Gartenarbeit, Lesen, Bastel- und Handarbeiten, Fernsehen oder Heimwerken.

Willkommen in der Komfortzone!

Darüber hinaus können diese Einstärken- und Nahkomfortgläser mit unserer DNEye-Technologie optimiert werden. Sie profitieren von einem gestochen scharfen Sehen mit gesteigerten Kontrasten, was insbesondere bei kleinen Displays von entscheidendem Vorteil ist. Die passende Hightech-Veredelung Solitaire Protect Balance reduziert das von digitalen Displays ausgestrahlte künstliche blaue Licht. Diese Reduktion lässt Sie nicht nur entspannt sehen, sondern auch entspannt schlafen, weil Ihr Schlaf-Wach-Rhythmus nicht mehr gestört wird. Die innovative Oberflächenveredelung X-tra Clean hat ausgezeichnete Reinigungseigenschaften und sorgt so für langanhaltenden, glasklaren Durchblick.

Die perfekte Brille aus einer Hand.

Diese auf der Grundlage unserer DNEye-Scanner Messung gefertigten Hightech Gläser in einer entsprechend hochwertigen Rodenstock Brillenfassung ergeben Ihre perfekte, weil maßgefertigte, biometrische Homeoffice-Brille.

Mehr Informationen hier: https: //www.rodenstock.de/de/de/bildschirmbrille.html

 

Bewerten Sie uns!

Vielleicht gehören Sie zu denjenigen, die bereits biometrischen Gläser von uns bekommen haben. Wenn Sie von dem Seherlebnis begeistert sind, möchten Sie vielleicht Anderen davon berichten, um sie auch in den Genuss von bestem Sehen kommen zu lassen. Über diesen Link gelangen Sie zu unseren Firmenseiten auf Google und Facebook, wo Sie Ihre Erfahrungen bewerten können:

https://sternegeben.com/augenoptik-lampen

 

 

hochzeit@annette-lampen.de