Historisches Firmenlogo - Leopold Lampen Ennigerloh

Historie

 

1952 - 1988

Uhren – Schmuck – Optik Leopold Lampen

  • 3. November 1948: Die Handwerkskammer Arnsberg verleiht den Meisterbrief an Uhrmachermeister Leopold Lampen (1920 – 2008)
  • 15. März 1952: Gründung des Fachgeschäftes für Uhren – Schmuck – Optik durch Leopold Lampen an der Elmstr. 4 (Haus musste der Straße am Krankenhaus weichen. Es stand neben dem heutigen „Giselas Gaumenfreuden“)
  • 26.10.1952: Die Handwerkskammer Arnsberg verleiht den Meisterbrief an Augenoptikermeister Leopold Lampen
  • September 1955: Zum Mettwurstmarkt Umzug in das am Markt neu gebaute Wohn- und Geschäftshaus
  • August 1979 bis August 1982: Ausbildung von Annette Lampen zur Augenoptikerin bei der Fa. Rolfes in Damme (Niedersachsen)
  • 1985 bis 1988: Berufsbegleitender Meisterlehrgang in Dortmund und Köln
  • 21.09.1988: Annette Lampen erhält den Meisterbrief für das Augenoptikerhandwerk im Alter von 25 Jahren in der damals kürzest möglichen Zeit.

 

2863.103314

Seit 01.01.1989

Annette Lampen - Juwelier & Augenoptik

  • Seit 01.01.1989: Optik & Schmuck – Annette Lampen
  • 01.01.1989: Geschäftsübergabe an Annette Lampen
  • 16.01.1989: Wiedereröffnung durch Annette Lampen nach großzügiger Renovierung der Inneneinrichtung, Vergrößerung des Refraktionsraums, Erweiterung des Angebots um Kontaktlinsen, dafür Verzicht auf Uhren.
  • 1989: Staatlich anerkannte Führerschein-Sehteststelle
  • 3. November 1998: Die Handwerkskammer Arnsberg verleiht den Goldenen Meisterbrief an Uhrmachermeister Leopold Lampen
  • Frühjahr 1999: Die Außenfassade des Geschäftes wird neu gestaltet.
  • 2001: Neues Firmenlogo
  • 26.10.2002: Die Handwerkskammer Arnsberg verleiht den Goldenen Meisterbrief an Augenoptikermeister Leopold Lampen
  • 2008: Ehemann Helmut Schäfer-Lampen übernimmt Geschäftsführungstätigkeiten
  • 07.05.2012: Erstellung einer Firmenseite auf Facebook
  • 2013: Premium-Partner von eye:max Brillenbügel-Wechselsystem
  • Dezember 2013: Neuausrichtung der Geschäftspolitik durch Auf- und Ausbau namhafter Marken für Brillenfassungen, Schmuck und Uhren
  • 10.03.2015: Wiederaufnahme von Uhren ins Sortiment
  • Dezember 2015: Einstieg in die EyeLens-Technologie mit dem Rodenstock DNEye® Scanner
  • 09.03.2016: Renovierung des Refraktionsraumes und Umgestaltung zu einem „RODENSTOCK-SEHZENTRUM“ mit DNEye Scanner und dem Video-Zentriersystem Impressionist 3 von RODENSTOCK sowie der 3 D-Erlebnisrefraktion von Pascal
  • 05.04.2016: Offiziell lizenzierter Premium Ray-Ban Reseller
  • 11.03.2017 – 30.03.2017: Komplettumbau des gesamten Geschäftes inkl. Werkstatt und Büro sowie Erstellung einer HochzeitsLounge
  • 08.04.2017: Offizielle Einweihung durch Ennigerlohs Bürgermeister Berthold Lülf
    Mit immensen Investitionen in eine erstklassige räumliche und technische Ausstattung, hochwertige Waren sowie die permanente Weiterentwicklung der personellen Kompetenzen wird die Ausrichtung auf höchste Qualitätsstandards weiter vorangetrieben, die den Anspruch als Premium-Augenoptiker begründet.
  • Mai 2018: Partnerschaftsvereinbarung mit der dänischen Firma LINDBERG, dem weltweit führenden Hersteller von Qualitäts-Brillenfassungen.
  • 29.01.2019: Anschaffung des RODENSTOCK DNEye® Scanners 2+, der mit der neuen DNEye® PRO-Technologie in der Lage ist, die individuelle Anatomie des Auges zu messen. Unser innovativer Industriepartner RODENSTOCK überträgt die dabei gewonnenen biometrischen Messwerte, wie die tatsächliche Augenlänge, als einziger Brillenhersteller der Welt auch in die Brillengläser. Außerdem sind nun Messungen des Augeninnendruckes möglich.
  • 15.04.2019: Bezug der ersten Holzbrillen aus Massivholz. Die Brillenmanufaktur freisicht hat aufbauend auf einer langen Tradition im Musikinstrumentenbau ein patentiertes Hightech-Verfahren entwickelt, mit dem es erstmals möglich ist, Brillenfassungen aus einem massiven Stück Holz so zu verformen, dass sie an die Kopfform anpassbar sind, während herkömmliche Holzbrillen aus Schichtholz steife Steckbügel haben. Damit entsprechen freisicht Massivholz-Brillen unseren höchsten Ansprüchen an Material- und Verarbeitungsqualität.
  • 12.03.2020: Inbetriebnahme einer Klima-Anlage
  • 21.05.2020: Die 3. Generation steht in den Startlöchern: Vom 01.08.2017 bis zum 20.05.2020 absolvierte Franziska Lampen ihre Ausbildung im elterlichen Betrieb und ist seit dem 21.05.2020 als Augenoptikergesellin im Familienbetrieb tätig. Neben diesem augenoptischen Fachwissen hat sie von Kindesbeinen an alles rund um das Geschäft miterlebt durch Gespräche mit ihren Eltern, aber auch vielen Teilnahmen an Innungsversammlungen, Schulungen, Messen, Betriebsbesichtigungen, Vertreterbesuchen, Praktika bei div. Lieferanten u. v. a. m. Über die Augenoptik hinaus ist sie von Anfang an genauso beim Schmuck-, Uhren- und Trauringgeschäft eingebunden und ist innerhalb des Teams die Spezialistin für Smartwatches, Dekorationen und in der Werkstatt für Bohrbrillen, Markenbotschafterin für Ray-Ban und Thomas Sabo. Schon lange ist sie eine starke Stütze beim Marketing ihres Vaters.

    Mitgliedschaften:
  • Augenoptiker- und Optometristen Innung: Ehrenamtliche Tätigkeit von Annette Lampen und Helmut Schäfer-Lampen in verschiedenen Gremien
  • Handwerkskammer
  • Kuratorium Gutes Sehen (KGS)
  • Ennigerloher Werbe- und Interessengemeinschaft (EWI): Vorstandstätigkeit von 2002 bis 2009 von Helmut Schäfer-Lampen

 

 

hochzeit@annette-lampen.de